Negativzinsen im Vormarsch
Die Verivox GmbH bietet auf Ihrer Internetseite eine praktische Übersicht aller Banken und Sparkassen die ihren Privatkunden einen Negativzins berechnen. Insgesamt haben 83 deutsche Banken Negativzinsen auf ihrer Website oder in ihrem online veröffentlichten Preisverzeichnis ausgewiesen. Damit hat sich ihre Zahl innerhalb von sechs Wochen mehr wie verdoppelt.
Acht Banken erheben darüber hinaus Gebühren für das ansonsten kostenlose Tagesgeldkonto. Bei 28 weiteren Banken verschwand der Hinweis auf Negativzinsen auf der Website oder die Institute erheben laut Medienberichten Negativzinsen, machen dies aber nur auf Anfrage öffentlich.
https://www.verivox.de/geldanlage/themen/negativzinsen/
Bereiten Sie sich schon jetzt auf die Zeit nach CORONA vor
Bereiten Sie sich schon jetzt ganz klar auf die Zeit nach CORONA vor
Vielleicht ist die CORONA-Pandemie eine Möglichkeit und erstmalige Chance in der Geschichte unserer Menschen-Entwicklung, eine der größten Finanzmarkts- und Wirtschaftskrisen unblutig und ohne Kriege zu lösen? Es kommt auf jeden Einzelnen von uns an, unsere Handlungen und Haltungen. Wir entwicklen jetzt in der Isolation bereits Solidarität mit allen nahen und ferneren Menschen. Und wir sollten tunlichst diese Übung im Moment als eine der wichtigsten Tagesaufgaben sehen! Dabei gibt es kein Alter, keine Land, keinen Kontinent, keine Religion, keine Rasse, und was auch immer, was von dem was auf uns zukommt, unversehrt bleiben wird. Das was hier kommt betrifft alle Menschen und daher müssen wir unabhängig vom paralysierten Fokus auf die CORONA-Pandemie aufwachen und uns auf alles für danach schleunigst vorbereiten. Alle Staaten und ihre Zentralbanken, mit ihrem sogenannten zentralistischen Geld (FIATGELD), müssen ganz neue Wege gehen und dabei extrem einschneidende und harte Maßnahmen treffen. Die Verstaatlichung der Banken und Betriebe wird ungeahnte Dimension annehmen und auch Enteignungen und Entmündigungen werden nicht ausbleiben. Jeder auf der Welt wird diese zu spüren bekommen und sich ganz neu aufstellen und ausrichten müssen. Kümmern Sie sich daher parallel zum Schutz um ihre Gesundheit, auch dringend um ihr Kapital und ihre Vermögenswerte. Trachten Sie danach breit aufgestellt und auf viele verschiedene mögliche Entwicklungsszenerien gut vorbereitet zu sein. Und sehen sie es als einen längst notwenigen Systemwechsel auf allen Ebenen und als neue Entwicklungschance zu ganz neuen Erfahrungen. Das Leben bleibt lebendig. WIR MACHEN DAS! Stay in confidence!
Bitcoin: Dear Jamie Dimon – Is The Swiss National Bank A Fraud?
The price of shares in The Swiss National Bank is up 11 days in a row, soaring 150% in the last two months.
Vielleicht gibt es Bitcoin in zwei Jahren ja nicht mehr. So what?
Bezahlung von Stadtvelos, Parkgebühren und Bussen – Zug lanciert nach dem Bitcoin-Coup ein neues Blockchain-Projekt. Stadtpräsident Dolfi Müller erklärt dies und die Faszination «Crypto Valley» im cash-Interview.
Bitcoin: Können digitale/Kryptowährungen die Geldpolitik beeinflussen?
Digitale Währungen gibt es bereits, seit es Computer möglich gemacht haben, Kontostände online zu speichern. Eine digitale Währung kann allgemein als in elektronischer Form gespeicherte Gelder bezeichnet werden, mit denen Zahlungen getätigt oder erhalten werden können. Kryptowährungen sind hingegen ein viel neueres Phänomen, wobei Bitcoins am bekanntesten sind. Kryptowährungen sind eine Unterkategorie digitaler Währungen, bei denen Verschlüsselungsverfahren zum Einsatz kommen, um die Erstellung und den Transfer von Währungseinheiten zu steuern. Laut der Webseite www.coinmarketcap.com erreichten Kryptowährung Ende Juli 2017 eine Marktkapitalisierung von 1,3 Mrd. USD, die auf rund 1000 solcher Währungen verteilt ist. Ihre Nutzung nimmt daher rapide zu, aber können sie auch tatsächlich als Geld bezeichnet werden?
BITCOIN: Das ist einfach nur Wahnsinn!
Die Kryptowährung Bitcoin gehört zu den schwankungsanfälligsten Basiswerten überhaupt. Und dennoch waren die Bewegungen der zu Ende gehenden Woche auch für Bitcoin außergewöhnlich.
BITCOIN – „Buy the dip“!?
Punktgenau setzte der Bitcoin auf die 3.000-USD-Marke auf und dreht dann fulminant nach oben – zur Stunde notiert der Bitcoin mehr als sieben Prozent im Plus. Der Chart sieht vielversprechend aus und die Stimmung ist schlecht…“Buy the dip“?!
Wundersame Bitcoin-Vermehrung: Gegenwind für Wiener Firma
Chinas Verbot von Finanzierungen über neue Onlinewährungen kommt für Byte Heroes zur Unzeit: Die Firma plant Österreichs erste Transaktion
Bitcoin-Hype Gibt es eine Blase bei Kryptowährungen?
Die jüngste Bitcoin-Korrektur wird von Anlegern sofort zum Einstieg genutzt. Die Kursfantasie ist auch nach 600 Prozent in einem Jahr noch nicht erschöpft. Wie lange kann die Rally so noch weitergehen?
Bitcoin: Beliebt, geheimnisvoll und riskant
300 Prozent Rendite in wenigen Monaten: Was sich derzeit bei Bitcoin abspielt, ist für viele Leute verlockend. Doch auch das Risiko dieser Veranlagung ist groß. Als Zahlungsmittel hat sich Bitcoin noch nicht durchgesetzt. Bei Konsumentenschützern und Aufsichtsbehörden ist die virtuelle Währung ohnehin umstritten.