Letzte Woche gab es wieder große Bewegungen in beide Richtungen (extrem rauf aber auch wieder – nicht ganz so extrem -runter). Wieder einmal haben Gerüchte und Einschätzungen rund um Craig Steven Wright, welcher hinter der Entwicklung von Bitcoin SV (BSV) steht für große Turbulenzen der Kurse gesorgt. Er behauptet bereits seit vielen Jahren, der einzige und wahre Satoshi Nakamoto zu sein und sein Bitcoin SV ist daher der einzige und wahre Bitcoin. Am Ende dieser starken Auf- und Abwärts-Rallye hat sich BSV um einige Plätze im Ranking nach vorne gekämpft und steht nun aktuell auf Platz 5 direkt hinter Bitcoin Cash. Damit stehen nun unter den ersten fünf im aktuellen Ranking alle drei original Blockchain-Währungen.
Bitcoin/Bitcoin Cash: Das Jahr 2018 wird in vielerlei Hinsicht sehr spannend und die Würfel werden schon bald fallen
Auch die vergangene Woche stand wieder ganz im Zeichen der zwei Großen der Kryptowährungen. Bitcoin und Bitcoin Cash. Dem können Aussagen, wie sie auf einer Konferenz in Florenz vom EZB-Ratsmitglied und Chef der österreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, getätigt worden sind, nichts mehr anhaben. Niemand kann mehr aus der alten Banken- und Geldwelt kommend die Entwicklungen und die rasch fortschreitende Akzeptanz der Blockchain-Technologie aufhalten.
Die Bitcoin-Blockchain ist eine neues Volkswirtschaftsmodell und eine ganz große und neue Philosophie
Immer mehr Menschen nehmen Notiz von der Blockchain-Technologie und ihres ersten seit 2009 darauf realisierten Konzeptes, dem Bitcoin. Der Bitcoin stellt ein dezentrales Geld da, welches keine Staaten, Zentralbanken und Banken mehr für die Erschaffung des Geldes und und den Austausch (Transaktionen) benötigt. Entsprechend groß ist natürlich die Angst und das Geschrei, der Zentralbanken, Banken und Regierungen.
Coin für Influencer Marketing
Nahezu jede Branche wird momentan von der rasanten Entwicklung der Blockchain-Technologie und dem Bitcoin-Fieber erfasst. Wir werden im kommenden Jahr 2018 eine ungeahnte Welle an Unternehmensgründungen erleben, wie es die Welt noch nie gesehen hat. Das Zauberwort dabei ist, wie sich schon heuer gezeigt hat, ICO (Initial Coin Offering). Und jede Branche wird sich quasi ihre eigene Coins schaffen. Hier bereits ein Beispiel aus der Kreativ-, Mode- und Marketingbranche:
Bitcoin: Putin Tells Central Bank Not to Create Unnecessary Barriers to Cryptocurrencie
The President of the Russian Federation, Vladimir Putin, held a meeting on Tuesday to discuss cryptocurrencies. It was attended by top regulators including the central bank governor, her deputy, and the finance minister. While Putin acknowledged the risks associated with cryptocurrencies, he stressed the importance to not “build up unnecessary barriers” for new technologies.
Tansania: Zentralbank warnt vor Risiken bei Bitcoin
Die Kryptowährung Bitcoin wird auf dem afrikanischen Kontinent immer beliebter. Auch die Bevölkerung der Vereinigten Republik Tansania zeigt Interesse an Bitcoin. Deshalb hat sich in dieser Woche der Direktor der tansanischen Zentralbank, Benno Ndulu, zum Thema Kryptowährungen kritisch geäußert.
Bitcoin Gold: Experten warnen vor der neuen Bitcoin-Abspaltung
Das letzte Kapitel des Bürgerkriegs innerhalb der #Bitcoin-Community um den richtigen Weg, die Blockgrößen zu steigern, ist keine drei Monate her. Im August mündeten die Streitigkeiten innerhalb der Core-Community in der neuen Währung Bitcoin Cash (Trending Topics berichtete). Trotz vieler Schmähungen etablierte sich Bitcoin Cash und taxiert aktuell bei rund 400 Dollar. Im November steht mit Segwit2x der nächste Hard Fork an.
Ex-IWF-Ökonom Kenneth Rogoff: Die Bitcoin-Blase wird platzen
Der Ex-IWF-Ökonom Kenneth Rogoff ist sich sicher: Der Bitcoin-Markt ist eine Blase und wird in sich zusammenfallen, andere Kryptowährungen jedoch würden gedeihen und die Zukunft des Finanzwesens bestimmen. Dies ist die Quintessenz eines Leitartikel des Harvard-Professors, der in dieser Woche im britischen Guardian erschienen ist. Damit wächst die Liste prominenter Bitcoin-Skeptiker um einen weiteren Namen.
Russland will gegen Bitcoin-Währung vorgehen
Nach China geht nun auch Russland verschärft gegen den Bitcoin vor: Internetseiten, die Kryptowährungen wie Bitcoin anbieten, werden künftig blockiert.
Luzerner Versandhaus akzeptiert Internetwährung Bitcoin
Als erstes Versandhaus in der Schweiz führt Lehner Versand die Bezahlung mit der Internetwährung #Bitcoin ein. Das Unternehmen verspricht sich davon unter anderem neue Kunden. Die Einführung kostete die Firma rund 30’000 Franken.