Einmal mehr stimmt das Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Es steckt schon sehr viel Wahrheit in all diesen bildlichen Botschaften.
EZB-Präsident Draghi: Haben nicht die Macht, Bitcoin zu regulieren
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), tut es vielen Zentralbänkern und Regulierern gleich und äußert sich zu regulatorischen Maßnahmen in Bezug auf Kryptowährungen. Dabei verfolgt er offenbar jedoch einen etwas anderen Ansatz als seine Amtskollegen.
Bitcoin: UNFREIWILLIGE OFFENBARUNG – Die Bundesbank im geistigen Gefängnis
„Weniger als 10 Prozent der Geldmenge ist Bargeld, der Rest ist Giralgeld, das auf den Konten herumliegt oder im Geldkreislauf digital unterwegs ist. Wollen alle Kunden einer Bank zur gleichen Zeit an ihr Geld und sich dieses als Bargeld auszahlen lassen, macht die Bank „Ferien“ und schließt die Schalter auf unbestimmte Zeit. In Argentinien, Griechenland und Zypern war das gerade Fall. Daher ist die Sorge Weidmanns durchaus berechtigt. Weidmann bewegt sich jedoch gedanklich in seinem geschlossenen System und verlässt dieses geistige Gefängnis nicht.“
Expansive Geldpolitik – Draghis Dilemma
Die Konjunktur in der Eurozone nimmt immer weiter Fahrt auf. Allmählich wäre es Zeit für die Europäische Zentralbank, aus der hyperaktiven Geldpolitik auszusteigen. Eigentlich. Aber so bald wird daraus wohl nichts.