Es gibt noch Menschen, die alles sehr genau beobachten und den Dingen tief auf den Grund gehen. Einer davon ist ein guter Freund von mir, der mir heute sehr interessante Informationen via E-Mail zukommen hat lassen. Ich war von dieser seiner Analyse und den Ergebnissen die darin zum Vorschein kommen so überwältigt, dass ich ihn anfragte, ob ich das veröffentlichen darf. Und die sehr erfreuliche Meldung zum ausklingenden Sonntag: Ich habe eine positive Antwort erhalten!
Die Bitcoin-Blockchain ist eine neues Volkswirtschaftsmodell und eine ganz große und neue Philosophie
Immer mehr Menschen nehmen Notiz von der Blockchain-Technologie und ihres ersten seit 2009 darauf realisierten Konzeptes, dem Bitcoin. Der Bitcoin stellt ein dezentrales Geld da, welches keine Staaten, Zentralbanken und Banken mehr für die Erschaffung des Geldes und und den Austausch (Transaktionen) benötigt. Entsprechend groß ist natürlich die Angst und das Geschrei, der Zentralbanken, Banken und Regierungen.
Bitcoin und Blockchain einfach und leicht verständlich erklärt
Immer mehr Menschen suchen nach einer einfachen und vor allem leicht verständlichen Erklärung der revolutionären Technologie Blockchain und dem darauf basierenden Bitcoin.
Große Tat von Bitcoin.de: Das Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto ab sofort auf deutsch!
Bitcoin.de stuft das Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto wie folgt ein: „Es dürfte nur wenige Schriftstücke des 21. Jahrhunderts geben, die mit so wenig Seiten einen so großen Einfluss hatten wie das Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto.“
Besonders wertvoll! Bitcoin, Blockchains und ökonomische Theorie: Ein Interview mit Konrad S. Graf
Auch wenn diesmal viel Text in diesem Blog gepostet wurde, lohnt es sich Zeit dafür zu nehmen und dieses Interview in Ruhe und konzentriert durchzulesen. Durchaus auch mehrfach! Denn in diesem Interview mit Konrad S. Graf werden die wichtigsten Fakten der Entwicklungen rund um den Bitcoin und der Blockchain sehr klar und verständlich erklärt und man erhält einen guten Blick für das Ganze.
Bitcoin – Geld der Reichen oder Geld für Alle?
Ein Gespenst geht um in der Kryptosphäre. Genauer gesagt wird aktuell ein Voronoi-Diagramm von Howmuch.net über verschiedene soziale Medien geshared. T3n hat diese Darstellung ebenfalls mit einem Artikel bedacht.
Bitcoin: Astrid Lindgren: “ Ich würde mir wünschen, dass eine neue Art der Weisheit über uns käme, vor allem über unsere Anführer.“
Zur Entwicklung der Blockchain-Technologie und der neuen digitalen Weltwährung BITCOIN passen sehr die Worte von Astrid Lindgren, der Schöpferin von generationsprägenden Werken wie zum Beispiel: Pippi Langstrumpf und die erst kürzlich in ihrem Nachlass entdeckt wurden. Verfasst hat sie diese vermutlich schon Ende der 1950er-Jahre. Überwinden wir endlich viele der uns von klein auf suggerierten Ängste. Lassen wir uns nicht mehr durch die Systeme bevormunden. Und suchen wir aktiv unsere Chancen durch eigenständiges Denken und Handeln!
Bitcoin: Inflationsschutz
… um uns dieses wichtige Thema und die Notwendigkeit des Inflationsschutzes zu vergegenwärtigen, lohnt es sich die letzte irdische Rede von „Loriot“ anzusehen.
Zentralbanken versus dezentrale BitCoin-Blockchain
Jeder Mensch kann mit ein bißchen Konzentration erkennen, dass die bestehenden und alten Zentralbanken und die dezentrale BitCoin-Blockchain, schon aufgrund der dafür gewählten Bezeichnungen (Worte), zwei vollkommen gegensätzliche Dinge sind.
Inspirierte Gott die Ideen zur Blockchain-Technologie? Schenkte er uns den BitCoin?
Gewagte Fragen, welche sehr verschiedenartige Gefühle auslösen werden. Daher umso aufmerksamer bitte das Folgende lesen: