War das ein heißer und wilder Ritt des Bitcoin-Kurses in den letzten beiden Wochen. Innert kürzester Zeit schoss der Kurs in Euro durch zwei Tausender-Grenzen. Zuerst durch die 5000er, dann gleich darauf auch durch die 6000er. In US-Dollar sogar schon durch die 7000er-Grenze.
Kann man dem Bitcoin und der Blockchain vertrauen?
Immer öfter hört man die Menschen fragen, ob man dem Bitcoin vertrauen kann. Bitte lesen sie die folgenden Artikel aufmerksam durch und sie werden erkennen, dass wir gerade durch die Blockchain und den Bitcoin in unseren Geld- und Finanzgebarungen etwas haben, worauf wir wirklich vertrauen können. Der beste Beweis dafür, ist die Angst und Regulierungswut des Bitcoins seitens der Zentralbanken, Banken und ihrer Handlanger den Regierungen, Staatsführern und Staatenlenkern. Für alle die es nicht wissen: Ripple ist eine Blockchain von den Banken und im Gegensatz zur dezentralen Bitcoin-Blockchain zentral. Daher das große Lob vom großen Ex-Fed (amerikanische Zentralbank) Chef Ben Bernanke.
Die Bitcoin-Blockchain ist eine neues Volkswirtschaftsmodell und eine ganz große und neue Philosophie
Immer mehr Menschen nehmen Notiz von der Blockchain-Technologie und ihres ersten seit 2009 darauf realisierten Konzeptes, dem Bitcoin. Der Bitcoin stellt ein dezentrales Geld da, welches keine Staaten, Zentralbanken und Banken mehr für die Erschaffung des Geldes und und den Austausch (Transaktionen) benötigt. Entsprechend groß ist natürlich die Angst und das Geschrei, der Zentralbanken, Banken und Regierungen.
Entwicklungen und Updates für die Kryptogeldplatfform Ethereum
Ethereum liegt in seiner Marktkapitalisierung seit langem bereits unangefochten auf Platz zwei hinter dem Bitcoin. Soeben wurden auf der Ethereum-Blockchain neue Updates implementiert. Viele große Markenunternehmen, darunter Intel und Toyota, vertrauen schon heute auf das Ethereum-Netzwerk. Trader schätzen das Entwicklungspotential von Ethereum in der Zukunft sehr hoch ein.
Auch große Organisationen, wie UNICEF, erkennen den Wert des Bitcoin und der ICOs
Immer mehr Stellen akzeptieren und implementieren die Zahlungen von Bitcoin. In der Schweiz akzeotieren bereits Hochschulen Bitcoin als Zahlung. Aber auch so große Organisationen wie die UNICEF erkennen den Wert der ICOs (Initial Coin Offering) aber auch Spenden via Bitcoin. Eine sehr humorvolle Ansage zu diesem Thema liefert niemand geringerer als Julian Assange, der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks in einem Tweet:
BIT WORLD: The leader – since more than nine years – is BITCOIN!
The Future starts now! More and more people in the whole world understand which big changes and chances are behind the new technology blockchain. The leader – since more than nine years – is BITCOIN. He rises up to a new world: The BIT WORLD!
Bitcoin: Der Hype ist gerechtfertigt
Immer mehr Fachleute und Experten geben ihre Statements zum Thema Bitcoin, die Preisentwicklung aber auch seine berechtigte hohe Volatilität ab. Der ehemaligen Fondsmanager Michael Novogratz prophezeite kürzlich in einem Interview mit dem US-Finanzsender CNBC einen Kursanstieg des Bitcoin auf 10.000 Dollar in zehn Monaten.
Bitcoin-Blockchain: Segwit2X – Hard Fork – Bitcoin Gold
Die Monate Oktober und November 2017 bleiben sehr spannend. Viele Änderungen und Implementierungen auf der BitCoin-Blockchain sind geplant. Was nun wirklich und vor allem wann kommt, weißt bald niemand so genau. In jeder Meldung findet man andere Informationen und zum Teil auch noch sehr widersprüchliche. Viele Meldungen in den letzten Tagen sind auch von persönlichen Meinungen und Wunschdenken gefärbt, sodass sie zusätzlich die realen Fakten verschleiern.
Bitcoin: Sehr unterschiedlicher rechtlichen Status bei Kryptowährungen
Die rechtliche Situation für Kryptowährungen ist in allen Ländern sehr unterschiedlich. Eigentlich herrscht in rechtlichen Fragen weltweite Ratlosigkeit, Irritation, Chaos und vor allem Ohnmacht. Einmal mehr kann man daran erkennen, dass die Idee und die Technologie der Blockchain und der darauf passierende Bitcoin in der Menschheitsentwicklung etwas ganz Neues und völlig Anderes sind, als alles bis dahin evolutionär Gewachsene und Existierende.
Wer kämpft nicht alles gegen Blockchain und Bitcoin
Wer kämpft nicht alles gegen Blockchain und Bitcoin. Und wie jeder gegen jeden innerhalb Communities und Entwicklerteams rangelt – so scheint es jedenfalls- jeder mit und gegen jeden. Es ist alles im Moment eine sehr auseinandersetzungsreiche Entwicklung.