… um uns dieses wichtige Thema und die Notwendigkeit des Inflationsschutzes zu vergegenwärtigen, lohnt es sich die letzte irdische Rede von „Loriot“ anzusehen.
Geistige Inspirationen zur BitCoin- und Blockchain-Entwicklung
Immer wieder verblüffend wie – angeblich zufällig – sich in den Aussagen und Texten von geistig hoch entwickelten Persönlichkeiten, Inspirationen für das hier und heute finden lassen. Als Beispiele möchte ich Ihnen hier den Tagesgedanken von Omraam Mikhael Aivanhov von heute, den 19. September 2017, aber auch jenen vom 23. Juli 2017, jenem Tag, an dem ich die Entscheidung für die Umsetzung von BITCOINEUM getroffen habe, anführen. Es lohnt sich diesen Tagesgedanken schon in der Früh zu lesen und in den All-Tag mitzunehmen.
Julian Assange sieht Bitcoin als Unterstützung für ein freies Katalonien
Ein aktueller Bericht von BBC News zeigt, dass die spanische Regierung die Kontrolle über die Finanzen der autonomen Region Katalonien innerhalb von 48 Stunden übernehmen will, falls diese nicht mit der “illegalen” Volksabstimmung zur Unabhängigkeit aufhören werden.
Zentralbanken sollten Bitcoin nicht ignorieren
Die BIZ, eine Organisation der Zentralbanken, empfiehlt Notenbankern in aller Welt, sich ernsthaft mit Kryptowährungen wie Bitcoin zu beschäftigen. Es böten sich Chancen, aber auch Gefahren müssten abgeschätzt werden.
Die Blockchain-Ansätze von Nicht-Banken bedrohen die etablierten Geschäftsmodelle der Finanzinstitute
Für alle, die nicht verstehen können, warum die Banken, Finanzinstitut, und Regierungen so vehement die BitCoin-Blockchain und den Bitcoin bekämpfen hier eine kleine Anregung:
Neuseeland: Professorin fordert Richtlinien für Bitcoin
Alex Sims, Professorin am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrechts der Auckland University, hat die neuseeländische Regierung dazu aufgefordert, rechtliche Richtlinien für Bitcoin zu entwickeln. Ihr zufolge hinke Neuseeland anderen Ländern wie Australien in dieser Branche deutlich hinterher, da dort bereits ein rechtlicher Rahmen für die Bitcoin-Branche bestehe.
Trotz Milliarden-Crash: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt sein könnte, um in Bitcoin zu investieren
Es war wie der schwarze Montag der Bitcoins: China schob dem rasanten Wachstum bei Kryptowährungen einen Riegel vor und verbot die sogenannten Initial Coin Offerings (ICO), über die neue Cyberwährungen geschaffen werden können. „ICOs sind eine Art illegale öffentliche Kapitalbeschaffung, die im Zusammenhang mit kriminellen Machenschaften wie Betrug und Schneeballsystemen stehen“, hieß es in einer Mitteilung der Zentralbank.
Von der Donaumonarchie bis zur Blockchain
… diese beiden Artikel sind sehr lesenwert.
Internationale Großbanken starten Bitcoin-Konkurrent
… aber VORSICHT: Basiert wie bei all diesen alternativen Coins nicht wirklich auf der einzigen wirklichen und wahren dezentralen Bitcoin-Blockchain. Daher ist dieser alternative Coin auch nicht dezentral, sondern zentral! Alle Banken, Geldinstitute und Zahlungsanbieter weltweit sehen ihr Geschäft und ihre Felle davonschwimmen. Vor allem aber den Verlust ihrer totalen Kontrolle!
Wiener Restaurant „dasTURM“ akzeptiert Bitcoins
Neuerung zum Bestandsjubiläum – Anzahl der Akzeptanzstellen in Österreich wächst