Venezuela macht eine schwere Wirtschaftskrise durch. Wichtige Güter des täglichen Bedarfs sind kaum erhältlich. Dafür beträgt die Inflation alleine in diesem Jahr schwindelerregende 700 Prozent. Und die Währung des sozialistischen Landes fällt ins Bodenlose: Ein Bolivar ist zurzeit weniger Wert als ein Satoshi. Da verwundert es nicht, dass Kryptowährungen in Venezuela einen massiven Boom erleben.
Bitcoin: Taiwan’s FSC Chairman Opposes Heavy-Handed Cryptocurrency Regulations
Wellington Koo, the Financial Supervisory Commission (FSC) chairman, today expressed his desire for Taiwan to emulate Japan’s cryptocurrency regulations, also suggesting that he does not wish to adopt a heavy-handed legislative approach to ICOs. The statements have been made in the lead up to Taiwan’s “Financial Innovation Experimentation Act” going before parliament – a bill designed to facilitate the creation of regulatory sandboxes pertaining to Taiwan’s fintech industry.
Russia’s Central Bank Pushes for National Cryptocurrency
The Russian Central Bank is contemplating creating a national cryptocurrency, after seeing multiple benefits it could bring to the country. This follows First Deputy Prime Minister Igor Shuvalov’s earlier support of introducing the “cryptoruble.” Meanwhile, the bank is skeptical about other cryptocurrencies including bitcoin.
One of the biggest cryptocurrencies topped its rivals last quarter — and you’ll be surprised which one
Bitcoin was the top performing cryptocurrency out of the top five in the third quarter
Investors shifted from altcoins like ethereum back to bitcoin
Bitcoin had an eventful quarter including a „fork“ and increasingly stringent regulation from China
Wem gehört das Bitcoin Universum? Von Satoshi Nakamoto zu den Winklevoss Zwillingen
Finanzmärkte werden größtenteils durch den Faktor des Angebots und der Nachfrage bestimmt. Überdies spielt es auch eine große Rolle, wer einen bestimmten Vermögenswert besitzt und wer diesen kaufen möchte. Das beruht hauptsächlich auf der Markttransparenz, da Händler und Insider beobachten, was Hedgefonds und Pensionskassen mit ihren Investitionen anstellen. Die digitale Währung Bitcoin ist offensichtlich etwas anders. Was ihr an Transparenz fehlt, macht sie mit ihrer Anonymität wieder wett.
Kryptowährung NEO: Warum aus Ameisen etwas Neues wurde und GAS produziert
Tobias Frank ist seit Ende 2016 Kryptowährungs-Enthusiast. Bei über 1000 aktiv gehandelten Kryptowährungen verliert man schnell den Überblick und übersieht leicht spannende Projekte. Eines davon ist NEO: Im August gab es ein Re-Brand und nun will man den Smart-Contract-Markt revolutionieren.
Hochschule Luzern akzeptiert Bitcoin
Die öffentlich-rechtliche Hochschule Luzern akzeptiert Bitcoin. Durch eine Zusammenarbeit mit der Bitcoin Suisse AG können Studenten nun offene Beträge mit der Kryptowährung begleichen. Wie erwartet, wird die Fachhochschule die erhaltenen Bitcoin nicht selbst verwalten. Diese werden durch ein Payment-System einmal wöchentlich in Schweizer Franken konvertiert.
Japans Finanzindustrie zeigt Interesse am Bitcoin-Mining
In Japan beschäftigen sich aktuell einige der größten Unternehmen der Finanzindustrie mit dem Thema Bitcoin-Mining. So hatten GMO und DMM.com im September bekannt gegeben, sich am Mining beteiligen zu wollen. Beide Unternehmen haben bereits eigene Kryptowährungsbörsen eröffnet.
Bitcoin, der Gamechanger der Weltwirtschaft.
Es mutet an wie ein Traum, der von großen Volkswirten dieser Welt geräumt wurde und stets einen Platz in der Reihe der unwahrscheinlichsten Geschehnisse einnahm. Die ganze Welt besitzt die gleiche Währung, hat unmittelbaren Zugang zu ihr und kann Waren und Dienstleistungen jeglicher Façon im Internet, oder auch im stationären Handel erwerben. Zugegebenermaßen befinden wir uns nicht an diesem Punkt und sicherlich sind wir noch ein gutes Stück davon entfernt.
39-Jähriger hat sein Haus und Auto verkauft, um in Bitcoin zu investieren – jetzt wartet er auf den KrYpto-Boom
Didi Taihuttu verkauft alles und investiert das Geld in Bitcoin. Didi Taihuttu glaubt an Bitcoin. Und das vollumfänglich: Für den Mann aus Limburg (Niederlande) steht in den kommenden Jahren alles auf dem Spiel.