Bitcoin ist schon seit ein paar Jahren in aller Munde und führt mal mehr, mal weniger die Schlagzeilen an. Was ein gutes Zeichen für Bitcoin ist, denn es bedeutet vor allem, dass über die selbsternannte ‚digitale Währung‘ immer noch heiß diskutiert wird. Das ist nämlich einer seiner allbekannten Diskussionsthemen: Ist Bitcoin überhaupt eine Währung? Offiziell ist Bitcoin keine Währung, sondern ein Gebrauchsgut wie Gold oder Silber, jedoch wird Bitcoin von vielen Internet-Nutzern sowie Unternehmen, darunter auch Microsoft, als digitales Zahlungsmittel akzeptiert.
Österreich will Zentrum für Blockchain-Technologie werden
Die Blockchain ermöglicht nicht nur die Digitalwährung Bitcoin. Eine Reihe von Initiativen will Österreich „blockchain-fit“ machen. Bei der Regulierung wird experimentiert.
Blockchain, Bitcoin, ICOs: Initiativen für ein „blockchain-fittes“ Österreich im Überblick
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Wirtschaftsminister Harald Mahrer , das Business Angel-Netzwerk Startup300, die Crowdinvesting-Plattform Conda, das Startup Herosphere sowie der Software-Entwickler Catalysts, verschiedene Initiativen, Veranstaltungen und Pläne, rund um Themen der Kryptowährungs-Szene Österreichs.
Umdenken in Bern – Bundesrat will Bitcoin-Gesetz
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf in Sachen Bitcoin. Er will genauere Regeln für Kryptowährungen einführen. Ein entsprechendes Gesetz befände sich in Arbeit.
Harald Mahrer, Österreichischer Wirtschaftsminister: „Mit der Blockchain ist ein großer Technologiesprung möglich“
Artikel aus dem KURIER vom 26.9.2017
BitCoin: Der Staat wuchert in einem Fiat-Geldregime immer mehr aus und zerstört unser aller unternehmerischer und bürgerlicher FREIHEIT
Aaron König, der Autor eines der wichtigsten deutschsprachigen Bücher: Bitcoin – Geld ohne Staat, hat ein neues Buch herausgebracht mit dem Titel: Cryptocoins: Investieren in digitale Währungen. Beide Bücher finden Sie in der Literaturliste: http://www.bitcoineum.eu/category/literatur/