Alex Sims, Professorin am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrechts der Auckland University, hat die neuseeländische Regierung dazu aufgefordert, rechtliche Richtlinien für Bitcoin zu entwickeln. Ihr zufolge hinke Neuseeland anderen Ländern wie Australien in dieser Branche deutlich hinterher, da dort bereits ein rechtlicher Rahmen für die Bitcoin-Branche bestehe.
GMO startet Bitcoin-Mining-Projekt in 2018
Das japanische Internetunternehmen GMO hat bekannt gegeben, 2018 in das Bitcoin-Mining-Geschäft einsteigen zu wollen. Es werden dabei bis zu 6 % Marktanteil am weltweiten Bitcoin-Mining kolportiert.
Bitcoin-Hype Gibt es eine Blase bei Kryptowährungen?
Die jüngste Bitcoin-Korrektur wird von Anlegern sofort zum Einstieg genutzt. Die Kursfantasie ist auch nach 600 Prozent in einem Jahr noch nicht erschöpft. Wie lange kann die Rally so noch weitergehen?
Bitcoin: Beliebt, geheimnisvoll und riskant
300 Prozent Rendite in wenigen Monaten: Was sich derzeit bei Bitcoin abspielt, ist für viele Leute verlockend. Doch auch das Risiko dieser Veranlagung ist groß. Als Zahlungsmittel hat sich Bitcoin noch nicht durchgesetzt. Bei Konsumentenschützern und Aufsichtsbehörden ist die virtuelle Währung ohnehin umstritten.
Gegenwind aus China: Bitcoin-Kurs unter Druck
Erst Anfang dieser Woche hatte die Ankündigung, dass China die sogenannten Initial Coin Offerings (ICO) verbieten will, für einen heftigen, wenn auch kurzfristigen Kursrutsch bei Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple gesorgt. Jetzt soll die chinesische Regierung einem Bericht des lokalen Finanzmediums Caixin zufolge auch noch die Schließung wichtiger Börsen für den Handel von Kryptowährungen in China planen – und wieder geben die Kurse von Bitcoin und Co. kräftig nach.